9. „Alte Spreewald Gurken“ Ausfahrt begeistert mit Vorkriegshistorie

Fachsimpeln und die Landschaft genießen - "Alte Spreewald Gurken" trotzen hohen Temperaturen

Ein voller Erfolg für alle Oldtimerfreunde und Nostalgiker: Die neunte Ausgabe der touristischen „Alte Spreewald Gurken“-Ausfahrt am 14. Juni 2025 bot einen unvergesslichen Tag auf Rädern – und wurde einmal mehr ihrem Ruf als charmantestes Oldtimer-Event der Region gerecht.

Bereits ab 8:00 Uhr füllte sich die Werkstatt der Oldtimer Akademie in Cottbus mit Leben, Motorengeräuschen und guter Laune. Beim traditionellen Vorstartfrühstück kamen nicht nur Benzingespräche auf den Tisch – wer wollte, konnte sich direkt an Blech und Werkzeug ausprobieren und so die Werkstattatmosphäre hautnah erleben. Das Gelände füllte sich rasch mit glänzenden Karossen, blitzenden Chromteilen und neugierigen Blicken. So manch Fashion-Statement vergangener Modeepochen sorgte von imposanten Ballonröcken bis zu Rot gelederten Schuhen für besondere Unterhaltung unter den 170 Teilnehmenden.

Nach der Fahrerbesprechung hieß es dann: Motoren an! Unnachahmlich belebend, stellte traditionell die lebende, journalistische Autokennerlegende Andreas Keßler Fahrzeug und Fahrer an der Startlinie vor. Im Minutentakt gingen die Fahrzeuge auf eine rund 135 Kilometer lange Route, die – gesäumt von Alleen, Wäldern und Spreewald-Charme – die Herzen der Fahrer höherschlagen ließ. Ziel: Die Stadt der Kalauer – Calau.

Impulsante Vorkriegsgeschichte begeistert

Dort erwartete die Teilnehmenden ein besonderes Highlight: Ein Besuch in der „Mobilen Welt des Ostens“. Die beeindruckende Ausstellung bot mit über 200 historischen Fahrzeugen und Kuriositäten einen tiefen Einblick in den individuellen Straßenverkehr Ostblocks – liebevoll kuratiert, mit vielen seltenen Exponaten, die selbst eingefleischte Kenner ins Staunen versetzten. Der Verein bot dem Teilnehmerfeld exklusiv zudem die Möglichkeit die neu gestaltete Halle mit Vorkriegsfahrzeugen erstmals zu besichtigen. Einfach überragend mit welcher Leidenschaft und Detailverleibtheit die Raritäten in Szene gesetzt wurden. Prädikat: absolut empfehlenswert. Bei Schaschlik oder Steak stärkten sich die Teilnehmer, während der Besucherstrom die ausgestellten Schätze in Augenschein nahm.

Finale mit Dorffest-Charme in Skadow

Nach einer entspannten Mittagspause traten die Fahrzeuge die zweite Etappe an – vorbei an Wäldern, Feldern und kleinen Dörfern bis zum Dorffest in Skadow, wo der Empfang nicht herzlicher hätte sein können. Kaffee, Plinse, deftige Livemusik – und natürlich die lang erwartete Pokalvergabe. Das uns schon am Tag erreichte Feedback zur Route: selbst Einheimische entdeckten überraschend unbekannte, herrliche Straßenzüge.

Pokalauszeichnungen

Seltenster Oldtimer: Erhard Gosdschick nebst Ehefrau erhielten die Auszeichnung für ihren seltenen BWW 1602 Touring aus dem Herstellungsjahr 1971.

Schönstes Motorrad: Der Vetschauer Martin Kullick pilotierte seine DKW SB 350 aus dem Herstellungsjahr 1934 durch die Tour.

Stimmigste historisches Outfit: Matthias Röchow chauffierte seine top gekleidete Familie mit einem Mercedes Benz 220 SE aus dem Jahre 1964. Wer im Stil der Fahrzeugzeit anreiste, konnte sich also doppelt freuen – auf Applaus, stilechte Erinnerungsfotos und einem Pokal für die ganze Familie.

Jüngster Teilnehmer: Mit der Startnummer #20 ging der jüngste Teilnehmer Eric Sadewater mit DKW F8, Baujahr 1939 an den Start und wurde dafür prämiert. 

Große Gefühle, große Gemeinschaft

Matthias Naumann vom Organisationsteam resümiert: „Unsere Veranstaltung hat sich über die Jahre zu einem festen Highlight in der Oldtimerszene entwickelt. Es ist wunderbar zu sehen, wie sich die Begeisterung für klassische Fahrzeuge und die Schönheit unserer Region jedes Jahr aufs Neue verbindet und sogar verjüngt.“ Dank gilt den starken Partnern wie dem WirtschaftsForum Brandenburg und ADAC Klassik, ohne die eine Veranstaltung dieser Art nicht möglich wäre.

Die Ausschilderung der Strecke für Motorradfahrer, die individuellen Rallyeschilder und die perfekte Mischung aus Fahrzeugkultur, Natur und Gemeinschaft – all das machte die 9. Ausgabe der „Alte Spreewald Gurken“-Ausfahrt zu einem echten Höhepunkt für alle, die Benzin im Blut und das Herz am richtigen Fleck haben.

Impressionen der Veranstaltungen auf unserem facebook Kanal.

Ihre Anmeldung zur Oldtimer Ausfahrt 2026

Wer noch nicht mit am Start war und die 10. Auflage im Juni 2026 nicht verpassen möchte, der kann über bildung@hwk-cottbus.de die Anmeldung unverbindlich anfordern.

Partner der 9. Alte Spreewald Gurken Ausfahrt

Ihr Ansprechpartner

Oldtimer Restauration Matthias Naumann

Matthias Naumann

Impressionen der 5. Oldtimer Ausfahrt vom 9. Juni 2018

Impressionen der 4. Oldtimer Ausfahrt vom 10. Juni 2017

Impressionen der 3. Oldtimer Ausfahrt vom 11. Juni 2016

Impressionen der 2. Oldtimer Ausfahrt vom 13. Juni 2015